Thüringen will Schwarzarbeit am Bau effektiver bekämpfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Schwarzarbeit soll in Thüringen künftig rascher verfolgt werden. Dazu wollen das Landesamt für Verbraucherschutz und das Hauptzollamt Erfurt enger zusammenarbeiten, wie das Sozialministerium am Montag in Erfurt mitteilte. Eine entsprechende Vereinbarung ist nun unterzeichnet worden. Bei Kontrollen in Unternehmen oder auf Baustellen entdeckten Mitarbeiter beider Behörden immer wieder Verstöße gegen Gesetze, die nicht unmittelbar geahndet werden könnten, weil die Zuständigkeit bei einer anderen Behörde liege, hieß es zur Begründung. Künftig wollen sich Verbraucherschützer und die Beamten des Zolls schneller absprechen. Laut Ministerium wurden im vergangenen Jahr 40 Verdachtsfälle zwischen beiden Behörden ausgetauscht. Das Landesamt schicke darüber hinaus der Zollverwaltung Ankündigungen geplanter Bauvorhaben, damit gezielter auf Baustellen nach Schwarzarbeitern gesucht werden könne. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.