Thüringens Feuerwehren stehen unter Druck

  • Lesedauer: 1 Min.

Jena. Thüringens Feuerwehren haben voriges Jahr mit weniger Kameraden eine Rekordzahl an Einsätzen gestemmt. Insgesamt mussten sie rund 29 700 Mal helfen - ein Anstieg von fast 18 Prozent, wie Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) am Montag bei der Vorstellung des Brand- und Katastrophenschutzberichtes in Jena sagte. Das Gros war aber nicht die Brandbekämpfung, sondern Hilfseinsätze etwa bei Unfällen und Überschwemmungen. Im Schnitt gebe es alle 18 Minuten Alarm bei der Feuerwehr, rechnete Poppenhäger vor. Die Zahl der aktiven Feuerwehrleute ging erneut zurück - um 1,8 Prozent auf rund 35 100. Laut Ministerium hat sich der Abwärtstrend aber verlangsamt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -