Werbung

Kritik an Verstößen gegen Holzimporte

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Viele Unternehmen machen falsche Angaben zur Herkunft von Holz und verstoßen damit gegen geltendes Recht. Das geht laut Medienberichten aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor. Allerdings hat sich demnach der Anteil illegal geschlagenen Holzes auf dem deutschen Markt verringert. Dem Bericht zufolge wurden 2015 bei 198 Prüfungen durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) 66 Verstöße aufgedeckt und 28 Firmen verwarnt. Meist sei es dabei um falsche Angaben oder fehlende Registrierungen gegangen. »Illegaler Holzeinschlag bedroht die Wälder in erheblichem Maße und damit die grünen Lungen des Planeten samt seiner Artenvielfalt«, sagte die Grünen-Umweltexpertin Steffi Lemke. Sie kritisierte, dass Holzkohle, Werkzeuge, Bücher, Musikinstrumente und Spielzeuge von der Kennzeichnungspflicht nicht erfasst seien. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.