Marine Le Pen: »Hillary Clinton bedeutet Krieg«

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Die französische Politikerin Marine Le Pen hat US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton scharf attackiert. »Ich denke, dass Hillary Clinton Krieg bedeutet«, sagte die Parteivorsitzende der Front National (FN) dem US-Nachrichtensender CNN. »Hillary Clinton bedeutet Verwüstung, ein Ungleichgewicht der Welt.« Als Präsidentin würde Clinton geostrategische Entscheidungen treffen, die zu gefährlichen »weltweiten Konflikten« führen würden, sagte Le Pen. Die US-Demokratin stehe zudem für wirtschaftliche Entscheidungen, »die verheerend für das Wohl meines Volkes sind«. Dagegen sei Republikaner-Kandidat Donald Trump nicht Teil des »Systems«, hänge von niemandem ab, nehme keine Befehle von einer »Finanzmacht« oder von internationalen Großkonzernen entgegen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.