Gewerkschaft beklagt Tarifflucht bei Bussen
Nürnberg. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat der Deutschen Bahn Lohndumping und Tarifflucht beim Betrieb der Fernbusse vorgeworfen. Die bisher von einer Bahntochter betriebene Fernbuslinie Paris-Nürnberg-Prag werde an einen anderen Anbieter ausgelagert. »Die Busse sollen nun Fahrer aus Tschechien fahren, für die der mit der EVG vereinbarte Tarifvertrag nicht gilt«, kritisierte der Würzburger EVG-Geschäftsstellenleiter Harald Schmid am Freitag in Nürnberg. Dadurch seien die Arbeitsplätze der bisherigen Bahn-Busfahrer in Franken in Gefahr. Beim 8. Eisenbahnertag der Gewerkschaft in Bayern trugen Mitglieder der EVG aus Protest einen schwarzen Sarg mit der Aufschrift »30 Arbeitsplätze des Bahnbusses sagen Servus« ins Nürnberger Volksfestzelt und stellten ihn dort vor Bahn-Vorstand Ronald Pofalla ab. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.