Nachspiel in Brasilien nach Amtsenthebung
Rio de Janeiro. Auch nach der Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff durch den Senat kommt Brasilien nicht zur Ruhe. Mehrere Berufungsanträge gegen die Senatsentscheidung gingen beim Obersten Gerichtshof ein, wie die Zeitung »O Globo« berichtete. Rousseffs Arbeiterpartei kündigte am Freitag an, eine Kampagne für Neuwahlen zu starten. Zwei Berufungsanträge stellen die Rechtmäßigkeit der Amtsenthebung von Rousseff infrage. Die Verteidigung der abgesetzten Präsidentin macht geltend, dass keine Beweise dafür vorgelegt wurden, dass Rousseff gegen ihre Regierungspflichten verstoßen habe. Der zweite Antrag spricht dem Senat das Recht zu urteilen ab, da gegen mehr als die Hälfte der Senatoren wegen Korruptionsverbrechen ermittelt wird. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.