Mehrheit gegen Hochhaus im mecklenburgischen Prora - Investor gibt auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Ostseebad Binz. Ein umstrittenes Immobilienprojekt auf der Insel Rügen ist gescheitert. In einem Bürgerentscheid haben sich am Sonntag nach Angaben der Gemeinde mehr als vier Fünftel der Wähler im Ostseebad Binz gegen einen geplanten 104 Meter hohen Wohnturm unmittelbar hinter der NS-Hinterlassenschaft Prora ausgesprochen. Der Investor Jürgen Breuer kündigte noch am Abend an, das Votum zu akzeptieren. Das Projekt »Bücherturm Binz« werde es damit nicht geben, sagte er. Kritiker des Projektes befürchteten eine Verschandelung der Natur und einen Nachahmereffekt auf Rügen. Bislang gibt es auf der Touristeninsel kein vergleichbares Hochhaus. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.