Wie steigen die BAföG-Sätze?
Leserfrage zum neuen Studenten-BAföG
Nach sechsjährigem Stillstand hat sich beim BAföG seit dem 1. August 2016 wieder etwas bewegt: Die BAföG-Sätze steigen zum Wintersemester um sieben Prozent. Studierende mit eigener Wohnung können dann bis zu 735 Euro monatlich erhalten (ein Plus von 9,7 Prozent).
Um 7 Prozent erhöhen sich auch die Einkommensfreibeträge der Eltern. Somit können etwa 110 000 Studierende und Schüler mehr BAföG erhalten.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) forderte bereits, bald nachzulegen. DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: »Damit aber die nächste BAföG-Erhöhung nicht erst nach der Regierungs- und Haushaltsbildung in den Jahren 2018 oder 2019 angegangen wird und möglicherweise dann frühestens 2020 wirkt, muss die Bundesregierung sie jetzt, noch vor der Bundestagswahl 2017, auf den Weg bringen.« nd
Deutsches Studentenwerk zum BAföG unter dpaq. de/ rG5vg; Bundesregierung zum BAföG dpaq.de/UaajP
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.