Vollzeitbeschäftigung steigt an

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Im Jahr 2016 wird es erstmals seit 2002 im Jahresdurchschnitt über 24 Millionen Vollzeitbeschäftigte geben. Zudem stieg die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 0,1 Prozent; die der geringfügig Beschäftigten nahm ab, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag mit. Im zweiten Quartal 2016 arbeiteten die 43,5 Millionen Erwerbstätigen insgesamt 14,3 Milliarden Stunden - ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal. Bei den Vollzeitbeschäftigten blieb die durchschnittliche Arbeitszeit von 38 Wochenstunden gleich, während sie bei Teilzeitbeschäftigten leicht anstieg. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -