Vollzeitbeschäftigung steigt an

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Im Jahr 2016 wird es erstmals seit 2002 im Jahresdurchschnitt über 24 Millionen Vollzeitbeschäftigte geben. Zudem stieg die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 0,1 Prozent; die der geringfügig Beschäftigten nahm ab, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Dienstag mit. Im zweiten Quartal 2016 arbeiteten die 43,5 Millionen Erwerbstätigen insgesamt 14,3 Milliarden Stunden - ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem ersten Quartal. Bei den Vollzeitbeschäftigten blieb die durchschnittliche Arbeitszeit von 38 Wochenstunden gleich, während sie bei Teilzeitbeschäftigten leicht anstieg. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.