Reise in Zeit und Raum

  • Lesedauer: 1 Min.

Lichtenstein. Ins rechte Licht gesetzt: die Modelle der Akropolis in Griechenland, der Cheops-Pyramide sowie des einstigen Pharos-Leuchtturms zu Alexandria - beides in Ägypten. Sie alle stehen im »Miniwelt«-Park der sächsischen Kleinstadt Lichtenstein. Dort werden über 110 Monumente und technische Bauwerke aus der ganzen Welt präsentiert - von der Antike bis zur Gegenwart. Sachsen ist dabei besonders stark vertreten. In der Dresdner Frauenkirche - gebaut aus 22 500 Sandsteinen - erklingt auf Knopfdruck sogar Orgelmusik. dpa/nd Foto: dpa/Peter Endig

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.