Forscher raten zur Alzheimer-Prävention
Berlin. Alzheimer-Forscher setzen auf ausreichend Bewegung, soziale Kontakte, geistige Fitness sowie gesunde Ernährung und Lebensweise, um der gefürchteten Krankheit des Vergessens entgegenzuwirken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative gab jetzt die Broschüre »Alzheimer vorbeugen« heraus, die in Zusammenarbeit mit Forschern erstellt wurde und zahlreiche Präventionstipps enthält. ndKostenfrei zu bestellen bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf, unter www.alzheimer-forschung.de, per E-Mail an info@alzheimer-forschung.de oder unter der Telefonnummer (0211) 86 20 660.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.