Forscher raten zur Alzheimer-Prävention
Berlin. Alzheimer-Forscher setzen auf ausreichend Bewegung, soziale Kontakte, geistige Fitness sowie gesunde Ernährung und Lebensweise, um der gefürchteten Krankheit des Vergessens entgegenzuwirken. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative gab jetzt die Broschüre »Alzheimer vorbeugen« heraus, die in Zusammenarbeit mit Forschern erstellt wurde und zahlreiche Präventionstipps enthält. ndKostenfrei zu bestellen bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf, unter www.alzheimer-forschung.de, per E-Mail an info@alzheimer-forschung.de oder unter der Telefonnummer (0211) 86 20 660.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.