Grüne plädieren für eine deutsche »Greencard«
»Talentkarte« für hoch qualifizierte Einwanderer soll Teil eines neuen Zuwanderungssgesetzes werden
Düsseldorf. Um die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte nach Deutschland zu regeln, schlagen die Grünen eine »Talentkarte« für Hochqualifizierte und Fachkräfte ähnlich der »Greencard« in den USA vor. Diese Karte solle ihnen ein einjähriges Visum zur Arbeitsplatzsuche in Deutschland ermöglichen, heißt es in einem Thesenpapier der Grünen für ein neues Einwanderungsgesetz, über das die in Düsseldorf erscheinende »Rheinische Post« (Freitagsausgabe) berichtet.
Wie viele Menschen diese Karte erhalten, soll nach Vorstellungen der Partei eine unabhängige Einwanderungskommission jedes Jahr neu festlegen. Ausgewählt werden sollen die Begünstigten nach einem Punktesystem, das auf Kriterien wie Hochschul- und Berufsabschlüsse, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse und Alter beruht, heißt es in dem Papier, das unter anderem von Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt unterzeichnet wurde.
»Es braucht ein atmendes System, das sich dynamisch an dem sich kontinuierlich ändernden Fachkräftebedarf ausrichtet«, sagte Göring-Eckardt. Über Details wollten die Grünen am Freitag auf einer Fachkonferenz in Berlin beraten. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.