Todesfälle im Zusammenhang mit NSU: Ermittlungen eingestellt
Karlsruhe. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat ihre Ermittlungen zu zwei Todesfällen im Zusammenhang mit der rechtsextremen Terrorzelle NSU eingestellt. Es gebe keine Hinweise auf Fremdverschulden, sagte ein Behördensprecher am Freitag. Es geht um eine 20 Jahre alte Zeugin im NSU-Untersuchungsausschuss im baden-württembergischen Landtag sowie deren Freund. Die Frau war bereits 2015 an einer Lungenembolie gestorben; die Ermittlungen dazu wurden im September 2015 eingestellt. Ihr 31 Jahre alter Freund tötete sich den Erkenntnissen zufolge im Februar dieses Jahres selbst. Die Ermittlungen hierzu wurden im Juli eingestellt. Der Mann war in dem Haus gefunden worden, in dem er mit seiner Freundin bis zu ihrem überraschenden Tod gelebt hatte. Die 20-Jährige war vom NSU-Ausschuss vernommen worden, weil sie die Ex-Freundin des früheren Neonazis Florian H. war. Er wurde im Herbst 2013 in Stuttgart tot in seinem ausgebrannten Auto gefunden. Die Ermittler gingen auch bei ihm von einem Suizid aus. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.