Ausstellung zu Gustav Regler
Noch bis zum 23. September ist im Industriesalon Schöneweide die Ausstellung »Eidesstattliche Verleumdungen - die Fehler des Genossen G.« zu sehen. Die multimediale Installation der beiden Künstler Miriam Sachs (Visuals) und und Leo Solter (Sounds) erinnert an den Schriftsteller und Widerstandskämpfer Gustav Regler (1898-1963). Der überzeugte Kommunist, der als Kriegsfreiwilliger im Spanischen Bürgerkrieg auf der Seite der Internationalen Brigaden gegen Franco kämpfte, verließ 1942 - desillusioniert vom Stalinismus - die KPD, daraufhin setzte eine Hetz- und Verleumdungskampagne gegen ihn ein. nd
Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstr. 9, Di-So, 14 bis 18 Uhr; industriesalon.de
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.