Brandstiftung in Flüchtlingsheim bei Ulm

Unbekannte legen Feuer an zwei Stellen im Flurbereich / Staatsschutz und Mordkommission ermitteln

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bei einem mutwillig gelegten Feuer sind in einer Flüchtlingsunterkunft in der Nähe von Ulm fünf Bewohner des Gebäudes verletzt worden. In der Stadt Erbach sei eine Ermittlungsgruppe mit Staatsschutz und Mordkommission sei eingerichtet, sagte ein Polizeisprecher am Samstagvormittag. Es bestehe der Verdacht auf schwere Brandstiftung, weil sich Menschen in dem Gebäude befunden hatten. Am frühen Samstagmorgen waren in dem Haus Papier, Pappe und Kleidung angezündet worden. Der Hintergrund des Brandes war noch unklar. Die Bewohner - die Polizei nannte die Zahl von 26 - konnten am Samstagmorgen aus dem Haus gerettet werden. Fünf Menschen seien mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gekommen. »Das Feuer ging von zwei Stellen im Flurbereich aus«, berichtete der Sprecher. In dem Haus, in dem Feuer gelegt wurde, seien Flüchtlinge sowie obdachlose Menschen untergebracht. Sie lebten dort in mehreren Wohnungen. Agenturen/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.