Bio-Fleisch in Bremer Schulen und Kitas

  • Lesedauer: 1 Min.

Bremen. Die Bremer Stadtbürgerschaft hat entschieden, in spätestens sechs Jahren in öffentlichen Kitas und Schulen nur noch Bio-Fleisch, das nicht aus Massentierhaltung stammt, zu servieren. Später sollen auch die städtischen Kliniken in die Speiseplanänderung einsteigen. Wie Radio Bremen berichtet, stimmte eine große Mehrheit für die Entscheidung. Widerstand gab es aus CDU-Reihen, so dass der Beschluss deutlich hinter den Forderungen eines Bürgerantrags zurückblieb. Zurzeit werden in Bremen rund 100 000 Tonnen Fleisch pro Jahr in öffentlichen Schulen und Kitas angeboten. Durch einen geringeren Fleischanteil in der Kinder- und Jugendverköstigung sollen die höheren Kosten für Biofleisch ausgeglichen werden. alba

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -