Modernisierung von Schulen kostet rund 34 Milliarden
Frankfurt am Main. Zur Modernisierung der gut 53 000 kommunalen Schulgebäude müssten laut einer am Samstag veröffentlichten Untersuchung der KfW-Bankengruppe rund 34 Milliarden Euro investiert werden. »Deutschland investiert insgesamt im internationalen Vergleich unterdurchschnittlich in seine Bildungseinrichtungen«, heißt es darin. Moderne Schulen seien eine wichtige Voraussetzung für ein leistungsstarkes Bildungssystem. Städte, Gemeinden und Landkreise gaben 2015 für Baumaßnahmen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen 2,9 Milliarden Euro aus - laut Studie zwar 115 Millionen Euro mehr als 2014, aber rund 1,3 Milliarden Euro weniger als 1995. »Machten die baulichen Investitionen im Jahr 1995 noch über 45 Prozent der (kommunalen) Gesamtausgaben für Schulen aus, liegt dieser Wert im Jahr 2015 nur noch bei rund 25 Prozent«, schreibt die KfW. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.