Staatsanwaltschaft will gegen Dehm ermitteln

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Wegen der Beihilfe zur illegalen Einreise eines Flüchtlings will die Staatsanwaltschaft gegen den niedersächsischen Bundestagsabgeordneten Diether Dehm (LINKE) ermitteln. Der in Hannover lebende Politiker sagte am Montag, die Staatsanwaltschaft Fulda habe die Aufhebung seiner Immunität beantragt. Das sei ihm am Freitag von der Parlamentarischen Geschäftsführerin seiner Fraktion, Petra Sitte, mitgeteilt worden. Über die Immunität entscheidet letztgültig der Bundestag, der in dieser Woche zusammenkommt. Der 66-jährige Abgeordnete aus dem Wahlkreis Hannover-Land hatte im August einen minderjährigen Flüchtling von Italien zu dessen Vater nach Deutschland gebracht. Die Polizei in Böblingen erstattete Anzeige gegen Dehm. Er selbst sei mit sich im Reinen, betonte der Politiker, er wolle auch keinen Immunitätsschutz beanspruchen. Dehms Anwalt ist der frühere CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.