GEW will 50 000 Stellen mehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Wittenberg. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat von Bund und Ländern eine Entfristungsoffensive an Hochschulen gefordert. Das geht aus einer Erklärung hervor, die die Gewerkschaft am Donnerstag im Anschluss an eine Wissenschaftskonferenz in Wittenberg veröffentlichte. So sollten bundesweit 50 000 zusätzliche Dauerstellen geschaffen werden. Der Bund müsse die Länder bei der Finanzierung der zusätzlichen Stellen unterstützen, fordert die GEW. Kurz- und Kettenverträge seien nicht nur unfair gegenüber betroffenen Beschäftigten, sie untergrüben auch die Kontinuität und damit Qualität von Forschung und Lehre, sagte GEW-Vize Andreas. Ferner fordert die Gewerkschaft unter dem Motto »Geld her oder wir schließen« Bund und Länder auf, gegen die »chronische Unterfinanzierung« der Hochschulen vorzugehen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.