Werbung

Alles durchleuchtet: Yahoo macht den Geheimdienst

Bericht: Eingehende E-Mails aller Kunden im Auftrag der staatlichen Überwacher nach bestimmten Zeichenfolgen durchsucht

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Geheimdienst ruft - und der Internetdienstleister liefert. So lief es offenbar bei Yahoo, wo eingehende E-Mails aller Kunden im Auftrag der staatlichen Überwacher durchsucht worden sein sollen. Entsprechend haben sich mehrere mit der Sache vertrauten Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters geäußert. Der Internetkonzern habe demnach ein Programm geschrieben, mit dem Hunderte Millionen E-Mails nach bestimmten Zeichenfolgen durchleuchtet wurden. Es ist aber unklar, welche Daten Yahoo dann auch an die Geheimdienste weitergereicht hat. Ebensowenig ist bekannt, ob sich auch andere Internetanbieter einer solchen Anordnung gebeugt haben. Laut Experten ist es der erste bekannt gewordene Fall, in dem ein US-Konzern der Forderung nach einer kompletten Überwachung des gesamten eingehenden E-Mailverkehrs nachgegeben habe, schreibt Reuters. Yahoo sagte zu dem Vorgang nur, man halte sich an die Gesetze der USA. Vertreter der E-Mail-Provider Google und Microsoft lehnten Stellungnahmen gegenüber Reuters ab. Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.