Bayer will in Europa auf Gentechnik verzichten
München. Der Chemiekonzern Bayer will nach der Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto keine genveränderten Pflanzen in Europa anbieten. »Wenn die Politik und die Gesellschaft in Europa genverändertes Saatgut nicht möchten, dann akzeptieren wir das«, sagte Bayer-Chef Werner Baumann der »Süddeutschen Zeitung«. Er verteidigte die Gentechnik: »Es gibt nach zwei Jahrzehnten der Anwendung bisher keine Indizien, dass diese Technologie in irgendeiner Form Umweltrisiken mit sich bringt oder nicht sicher ist.« Bayer will die Übernahme von Monsanto bis Ende 2017 abschließen. Die Kartellbehörden müssen sich noch äußern. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.