Pause vorm Durchstarten
Eldena. Stare (Sturnus vulgaris) sammeln sich auf einer Stromleitung in der Nähe von Eldena in Mecklenburg-Vorpommern. Die meisten in Deutschland lebenden Stare ziehen derzeit nach Südeuropa oder Afrika und verbringen dort die Wintermonate. Nachts nutzen die Vögel gemeinsame Schlafplätze, diese liegen vor allem in größeren Schilfgebieten, aber auch in Baum- und dichten Strauchgruppen, häufig auch in Stadtzentren. So besteht etwa am Berliner Dom von Juni bis Ende Oktober ein Schlafplatz von mehreren Zehntausend Staren. dpa/nd Foto: dpa/Jens Büttner
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.