Guterres als neuer UN-Generalsekretär bestätigt
Portugiese übernimmt Amt von Ban Ki Moon zum 1. Januar 2017
New York. Die UN-Vollversammlung hat den früheren portugiesischen Ministerpräsidenten António Guterres (67) für das Amt des Generalsekretärs der Vereinten Nationen bestätigt. Der Schritt der 193 Mitgliedsstaaten am Donnerstag galt als Formalie, nachdem der Sicherheitsrat den früheren Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks für den Posten nominiert hatte.
In der rund 70-jährigen UN-Geschichte hatte das Plenum eine solche Personalie noch nie blockiert. Guterres übernimmt das Amt vom Südkoreaner Ban Ki Moon zum 1. Januar 2017.
»Ich bin sicher, dass Herr Guterres der Weltgemeinschaft mit Hingabe und als moralische Instanz dienen wird und die Stimme unseres Gewissens und der Menschheit während seiner Amtszeit sein wird«, sagte der Präsident der Vollversammlung, Peter Thomson. Guterres wollte selbst nach der Abstimmung vor die Presse treten.
Nach den ungeschriebenen regionalen Verteilungsprinzipien der UN wäre eigentlich ein Vertreter aus Osteuropa an der Reihe gewesen. Viele hatten für eine Frau plädiert – alle bisherigen Generalsekretäre waren Männer. Im Gespräch war unter anderem die Vizepräsidentin der EU-Kommission, die Bulgarin Kristalina Georgiewa, gewesen. Agenturen/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.