Armutsrisiko sank - und bleibt hoch

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Von Armut bedroht oder betroffen waren im vergangenen Jahr 21,7 Prozent der Bevölkerung im Nordosten. Das besagt ein aktueller Bericht des Landesamtes für Statistik. Gegenüber 2005 ist das ein Rückgang des Armutsrisikos um 2,4 Prozent. Dennoch ist Mecklenburg-Vorpommern nach wie vor das Flächenland mit den meisten Armen. Es liegt in der Liste der Ärmsten hinter Bremen und Berlin auf Platz drei. Angesichts dessen hat der sozialpolitische Sprecher der LINKEN im Landtag, Torsten Koplin, CDU und SPD aufgefordert, eine »eigenständige Armutsberichterstattung« vorzunehmen und auf deren Grundlage Lösungen zu suchen. »Wir brauchen eine konzertierte Aktion ›Runder Tisch‹ mit allen Akteuren, die die Nöte der von Langzeitarbeitslosigkeit betroffenen Familien ernst nimmt«, so der Politiker. haju

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.