Mieter müssen selbst zahlen

Einbau von Sicherheitsschlössern

  • Lesedauer: 1 Min.

Über dieses Thema und weitere Rechte rund um Haus- und Wohnungsschlüssel informiert die Deutsche Anwaltauskunft (DAV). »Der Vermieter darf den Einbau eines Sicherheitsschlosses nicht verbieten«, erklärt Rechtsanwalt Swen Walentowski von der DAV. Bei Auszug muss der Mieter die Sicherheitstechnik allerdings wieder entfernen.

Darüber hinaus glauben manche Vermieter, dass sie einen Wohnungsschlüssel der vermieteten Wohnung behalten dürfen. »Das ist ein Trugschluss. Dem Mieter stehen alle Wohnungsschlüssel zu«, erläutert der Experte. Und der Mieter darf diese Schlüssel auch vervielfältigen und an Dritte, etwa Postboten, weitergeben. DAV/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -