Zum Schrein: Japanische Politiker tun es wieder
Tokio. Japanische Abgeordnete haben eine umstrittene Gedenkstätte besucht, in der neben Millionen Kriegstoten auch mehrere Kriegsverbrecher geehrt werden. Eine Gruppe von 85 Politikern suchte am Dienstag während eines viertägigen Herbstfestes den Yasukuni-Schrein in der Tokioter Innenstadt auf, um für die Toten des Zweiten Weltkriegs zu beten. Derartige Besuche führen regelmäßig zu empörten Protesten Chinas und Südkoreas, die schwer unter der japanischen Besatzung gelitten hatten. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.