Kritik an Empfang für Dalai Lama in Tschechien

  • Lesedauer: 1 Min.

Prag. Ein Besuch des tibetischen Religionsführers Dalai Lama hat in Tschechien für politischen Wirbel gesorgt. Die ranghöchsten Vertreter des Staates reagierten auf einen Empfang des 81-Jährigen bei Kulturminister Daniel Herman am Dienstag mit einer gemeinsamen Erklärung. Darin betonten sie die »territoriale Integrität« Chinas und die »strategische Partnerschaft« mit der Volksrepublik, wie die Zeitung »Pravo« berichtete. Zu den Unterzeichnern zählten neben dem sozialdemokratischen Regierungschef Bohuslav Sobotka auch Senatspräsident Milan Stech und Staatspräsident Milos Zeman. Letzterer hatte zu Ostern den chinesischen Staatschef Xi Jinping in Prag empfangen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -