Kosmo- und Astronauten gestartet
Besatzung unterwegs zur Raumstation ISS
Baikonur. Nach einer technischen Panne sind drei Raumfahrer mit einem Monat Verspätung zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Die Sojus-Kapsel startete am Mittwoch mit den Russen Sergej Ryschkow und Andrej Borissenko sowie ihrem US-Kollegen Robert Shane Kimbrough vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) ins All. »Das Raumschiff hat Kurs auf die ISS genommen«, teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos mit. Ursprünglich war der Start für den 23. September geplant. Doch wegen eines Problems mit Kabeln musste der Flug um vier Wochen verschoben werden.
Ryschkow, Borissenko und Kimbrough sollen 155 Tage im All bleiben. Auf ihrer Agenda haben sie Roskosmos zufolge rund 50 Experimente. Auch kulinarisch könnte es interessant werden: Ryschkow und Borissenko sollen Paprika in der Schwerelosigkeit züchten. Der Flug zur ISS sollte gut zwei Tage dauern, anstatt wie zuletzt üblich rund sechs Stunden. Mit dem automatisch gesteuerten Flug soll die noch relativ neue Raumkapsel vom Typ Sojus-MS weiter erprobt werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.