Wirtschaftsfaktor Wissenschaft
48 000 Beschäftigte arbeiten an Universitäten, der Charité, Fachhochschulen, Kunsthochschulen, zwei konfessionellen und über 30 privaten Hochschulen - die Hochschulen sind wichtigster Wirtschaftsfaktor der Region.
Der Senat finanziert den Bereich jährlich mit rund 1,7 Milliarden Euro.
Es bestehen rund 1500 Kooperationen mit Hochschulen in aller Welt.
In einem Ranking 2013 war Berlin bei ausländischen Gastwissenschaftlern bundesweit am beliebtesten (FU: Platz 1, HU: Platz 2).
Mit drei Universitäten hat das Land die meisten Graduiertenschulen und Exzellenzcluster. Die Exzellenzinitiative kostet das Land 80 Millionen Euro.
Berlin fördert besondere Forschungsvorhaben seit 2009 über die Einstein Stiftung mit einem Stiftungskapital von 7,85 Millionen Euro.
Direkte Kooperation mit der Wirtschaft ist wichtig: FU, TU und Charité sind EXIST-Gründerhochschulen des Bundeswirtschaftsministeriums. ewe
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.