Hubschrauber für UN-Mission in Mali

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundeswehr muss sich auf eine deutliche Ausweitung ihres Einsatzes im gefährlichen Norden des westafrikanischen Krisenstaates Mali einstellen. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sollen sich grundsätzlich darauf verständigt haben, drei »Tiger«-Kampfhubschrauber, drei Sanitätshubschrauber vom Typ NH90 sowie zwei Hubschrauber als Reserve für die UN-Friedensmission in Mali zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz soll im März oder April nächsten Jahres beginnen und auf ein Jahr befristet sein. Die Bundeswehr ist seit Februar im nordmalischen Gao stationiert, einer ehemaligen Hochburg islamistischer Rebellen. Derzeit sind etwa 520 deutsche Soldaten dort. Für den Hubschrauber-Einsatz muss voraussichtlich eine dreistellige Zahl an Soldaten zusätzlich nach Mali geschickt werden. Die Bundeswehr füllt damit eine Lücke, die Anfang nächsten Jahres durch den Abzug niederländischer Hubschrauber entsteht. Das aktuelle Mali-Mandat läuft Anfang kommenden Jahres aus, dann kann man den Hubschraubereinsatz problemlos in das folgende integrieren. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal