Zille-Museum mit neuem Betreiber
Das Zille-Museum im Berliner Nikolaiviertel bekommt einen neuen Betreiber. Der neu gegründete Verein Zille Freunde will das Haus am 10. Januar, dem Geburtstag des bekannten Berliner Künstlers, mit einem überarbeiteten Konzept wieder öffnen, wie die Wohnungsbaugesellschaft WBM als Vermieterin am Mittwoch bestätigte. Zuvor hatte der rbb berichtet.
Das Museum gibt seit 2002 Einblick in das Leben und Werk von Heinrich Zille (1858-1929), der mit seinen Bildern über das Berliner »Milljöh« bekannt wurde.
Unter dem letzten Pächter sei es mit dem Haus bergab gegangen, das Museum sei Zilles nicht mehr würdig gewesen, sagte die Vorsitzende des bisherigen Betreiber-Vereins, Martina Sprockhoff. Deshalb habe man dem Pächter gekündigt und das neue Betreiberkonzept entwickelt. Bis zum 10. Januar bleibt das Haus geschlossen.
In dem neuen Verein sind laut Wohnungsbaugesellschaft unter anderem der Zille-Nachkomme Hein-Jörg Preetz-Zille und der Schauspieler Walter Plathe aktiv. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.