Rüstungskontrolle: Deutschland startet neue Initiative

Vorschläge bereits »Gegenstand von Konsultationen« / Linksfraktion spricht von »begrüßenswerten Vorschlägen« der Bundesregierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung hat eine neue Initiative zur Rüstungskontrolle in Europa gestartet. Die Inhalte des Vorstoßes seien bereits »Gegenstand von Konsultationen«, heißt nach Angaben der »Rheinischen Post« in einer Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linksfraktion. Ziel seien unter anderem regionale Obergrenzen. Das Auswärtige Amt verwies darauf, dass auch Russland wiederholt die Aufnahme von Gesprächen über die konventionelle Rüstungskontrolle in Europa gefordert, bislang aber keine entsprechenden Vorschläge unterbreitet habe. Die Linken-Sicherheitsexpertin Katrin Kunert sprach von »begrüßenswerten Vorschlägen« Deutschlands als Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Die Bundesregierung müsse jedoch umgehend ihre »Teilnahme an der Konfrontationspolitik der NATO gegen Russland« beenden und dürfe sich nicht länger an der rotierenden Truppenpräsenz in Osteuropa beteiligen. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.