Wichtige Orientierungshilfe über Normen beim Bauen
Baurecht
Normen klären wesentliche Fragen der Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Produkten, der Verträglichkeit für Gesundheit und Umwelt, der korrekten Bauausführung, der Dauerhaftigkeit des Bauwerks, sie dienen der Vertragssicherheit und der Vergleichbarkeit von Dienstleistungen.
Welchen Nutzen haben bautechnische Normen für Verbraucher?
Verbraucher, egal ob als privater Bauherr, Erwerber oder Eigentümer einer Immobilie, profitieren in vielfältiger Weise von der Einhaltung von Normen. Genormte Bauausführungen bieten Sicherheit im Hinblick auf Funktionalität und damit auch Kostensicherheit. Natürlich sind die Baukosten eng mit dem Ausstattungsstandard verbunden - auch hier bieten Normen Kostensicherheit, da es sich in der Regel um Mindestanforderungen handelt.
Die Errichtung eines Gebäudes ist ein komplexer Vorgang, an dem unterschiedliche Gewerke beteiligt sind. Erfahrungsgemäß kann es immer wieder zu Problemen und Fehlern kommen. An dieser Stelle sind Normen ebenfalls eine grundlegende Unterstützung: Die Berücksichtigung von Ausführungsnormen hilft dem Handwerker und schützt den Bauherren vor unliebsamen Überraschungen.
Neues Infoblatt steht kostenlos zur Verfügung
Zur Information und Orientierung für private Bauherren, Immobilienerwerber und Modernisierer hat der Bauherren-Schutzbund (BSB) in Kooperation mit dem DIN-Verbraucherrat aktuell einen neuen Ratgeber rund um bautechnische Normen herausgegeben. Das Infoblatt zeigt klar und nachvollziehbar, wie diese Normen entstehen, was sie regeln und welchen Nutzen sie für den Verbraucher haben. BSB/nd
Der Ratgeber kann kostenlos unter https://www.bsb-ev.de/verbraucherservice/ratgeber-aktuell/ heruntergeladen werden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.