Israelische Kulturtage
Bei den deutsch-israelischen Literaturtagen in Berlin (2. bis 6. November) wollen sich Autoren aus beiden Ländern mit Flucht und Integration auseinandersetzen. Erwartet werden israelische Schriftsteller wie Nir Baram, Shida Bazyar, Pierre Jarawan und Etgar Keret sowie Autoren, deren Werke noch nicht ins Deutsche übersetzt wurden. Von deutscher Seite sind unter anderem Nora Bossong, Norbert Gstrein und Daniel Kehlmann dabei. Die Literaturtage werden vom Goethe-Institut und der Heinrich-Böll-Stiftung veranstaltet. Die Lesungen sind in Deutsch und Hebräisch und werden simultan übersetzt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.