Strafverfahren wegen »Scharia-Polizei« vorläufig eingestellt

  • Lesedauer: 1 Min.

Wuppertal. Das Strafverfahren gegen den Salafistenprediger Sven Lau vor dem Wuppertaler Landgericht wegen der von ihm mitgegründeten »Scharia-Polizei« ist vorläufig eingestellt worden. Grund ist das vor dem Staatsschutzsenat des Düsseldorfer Oberlandesgerichts laufende Verfahren gegen Lau wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung, wie ein Gerichtssprecher am Montag mitteilte. Laut Strafprozessordnung kann auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Verfahren vorläufig eingestellt werden, wenn die zu erwartende Strafe gegenüber einer Strafe wegen einer anderen Tat nicht beträchtlich ins Gewicht fallen würde. Dies sei hier der Fall, hieß es. Sollte Lau im Düsseldorfer Terror-Prozess nicht oder nur geringfügig verurteilt werden, kann das Landgericht Wuppertal das vorläufig eingestellte Verfahren wieder aufnehmen. Männer aus der salafistischen Szene hatten 2014 in Wuppertal in orangefarbenen Warnwesten mit dem Schriftzug »Sharia Police« für das islamische Gesetz der Scharia geworben und Jugendliche angesprochen, um sie von Alkohol und Glücksspiel abzuhalten. Wegen des Vorfalls müssen sich von Mittwoch an sieben Männer im Alter von 25 bis 34 Jahren vor dem Landgericht Wuppertal verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, gegen das Uniformverbot verstoßen zu haben. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.