Subversives Lebenswerk
Nestroy-Preis für Castorf
Theatermacher Frank Castorf hat für sein Lebenswerk den österreichischen Theaterpreis Nestroy erhalten. Der Intendant der Berliner Volksbühne habe »wie ein Tropensturm so manche festgefahrenen Strukturen auf der Bühne durcheinandergewirbelt«, meinte die Jury zur Begründung. Castorf wurde der Nestroy am Montagabend in Wien im Theater Ronacher überreicht. Die undotierte Auszeichnung wird vom Wiener Bühnenverein für herausragende Leistungen vergeben. Im vergangenen Jahr hatte der Maler, Regisseur und Bühnenbildner Achim Freyer den Theaterpreis für sein Lebenswerk erhalten.
Der 1951 in Ost-Berlin geborene Castorf, der die Intendanz der Volksbühne im Sommer 2017 nach 25 Jahren an den Museumsmanager Chris Dercon abgeben muss, hat mit seinen umstrittenen wie gefeierten Inszenierungen Theatergeschichte geschrieben. Der Nestroy wurde in 13 Kategorien vergeben. Der Preis für das beste Stück ging in diesem Jahr an die Regisseurin und Autorin Yael Ronen für das Stück »Lost and Found«. Als beste Nachwuchsdarstellerin bekam Julia Gräfner einen Nestroy. Martin Reinke wurde als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Den Nestroy als bester Schauspieler erhielt der in Meerbusch bei Düsseldorf geborene Rainer Galke. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.