Michael-Jackson-Krabbe und andere Rock-Fossilien
Chemnitz. Mitarbeiter des Naturkundemuseums im sächsischen Chemnitz transportieren einen Trilobiten als Sofa in einen Ausstellungsraum. Die Plastik soll als Sitzmöbel in der Schau »Rock-Fossils« dienen, die derzeit nach Rockmusikern benannte Fossilien zeigt. Üblicherweise werden in der Paläontologie neuen Tierarten Namen verliehen, die auf deren Form, den Fundort oder Fachkollegen verweisen. Doch es gibt auch Musikfans unter den Wissenschaftlern. Bis 18. April 2017 zeigt die Ausstellung insgesamt 50 Fossilien, darunter ein nach Mick Jagger benanntes Urflusspferd, Gruselwürmer, die nach der Metal-Legende King Diamond heißen, und eine uralte Michael-Jackson-Krabbe. dpa/nd Foto: dpa/Jan Woitas
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.