Travestie, Transvestit, Transgender

  • Lesedauer: 1 Min.

Olivia Jones ist eine der bekanntesten Dragqueens in Deutschland. Als Dragqueen oder Travestiekünstler bezeichnet man Männer, die zum Spaß oder zur Unterhaltung Frauenklamotten tragen und das besonders exaltiert tun. Weitere bekannte Travestiekünstler sind Schauspieler Ernst-Johann Reinhardt alias Lilo Wanders und der österreichische Sänger Tom Neuwirth, der als Conchita Wurst den Eurovision Song Contest gewann. Stehen sie nicht auf der Bühne, legen Travestiekünstler die Kleider des anderen Geschlechts ab.

Das wissenschaftlichere Wort Transvestit bezeichnet Menschen, die das Bedürfnis haben, immer mal wieder für längere oder kürzere Zeit in die Kleidung des anderen Geschlechts zu schlüpfen - und zwar im vollen Bewusstsein, diesem Geschlecht nicht anzugehören.

Nicht zu verwechseln sind die Begriffe Travestie und Transvestit mit dem Begriff Transgender. Er bezeichnet Menschen, die sich nicht, oder nicht nur oder nicht immer in dem Geschlecht zu Hause fühlen, das in ihrer Geburtsurkunde steht. Nicht jeder von ihnen möchte jedoch seinen Körper verändern. Der Gebrauch der Begriffe ist nicht immer einheitlich. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -