Vollwandel bei Volkswagen
Kurt Stenger über die Neuaufstellungspläne bei VW
Volkswagen ist Spitze – aber nur bei der laufenden Rallye-WM, wo den Wolfsburgern wieder mal ein Sieg winkt. Dies ist vielleicht Sinnbild für die Lage bei VW: In vorsintflutlich anmutenden Bereichen dominiert die Automarke, die gleichzeitig absehbare Entwicklungen im Bereich der Mobilität zu verschlafen droht. Dies war auch die zentrale Botschaft des Abgas-Skandals: Volkswagen ist nicht mehr in der Lage, die Autos der Zukunft zu bauen und zu betreuen. Selbst aktuelle Abgasgrenzwerte sind nur noch mit blankem Betrug zu schaffen.
VW in Niedersachsen war bisher das Paradebeispiel, dass ein anderer, gezähmter Kapitalismus möglich ist – dank des Interessenausgleichs zwischen Beschäftigen, Gewerkschaft, Staat und einer Kernaktionärsfamilie. Dies sorgte für Stabilität, aber eben offenbar auch für Erstarrung. Auch in Sachen Profitabilität rückte man im Vergleich zu den großen Konkurrenten Toyota und GM weit ins Hintertreffen.
Nun sucht das Unternehmen den Befreiungsschlag – wie man das kapitalistisch so macht: mit massivem Stellenabbau und Kostensenkung. Immerhin konnte der einflussreiche IG-Metall-Betriebsrat Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verhindern. Auch wenn der Vollwandel von den Beteiligten mit allerlei Superlativen angepriesen wird – der Erfolg bleibt fraglich. In Sachen Elektromobilität, der die Zukunft gehört, sind Tesla, einige chinesische Autobauer und selbst der bayerische Dino BMW weit vorneweg. Sicher ist nur die Kürzung: Die Rallye-WM wird künftig ohne VW auskommen müssen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.