Trumps Großvater wurde aus Bayern ausgewiesen
Historisches Dokument belegt abgelehnte Wiedereinbürgerung
Speyer. Ein mehr als 100 Jahre altes Dokument im Landesarchiv Speyer belegt nach Angaben eines Heimatforschers die Ausweisung des Großvaters von Donald Trump. Friedrich Trump (1869-1918) habe nach seiner Auswanderung 1885 in die USA eigentlich in seine Heimat Kallstadt in Rheinland-Pfalz zurückkehren wollen, sagte am Montag Roland Paul, pensionierter Direktor des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Die Wiedereinbürgerung sei Großvater Trump aber verwehrt worden, weil er sich nicht ordnungsgemäß abgemeldet habe. Über das Dokument hatte zuerst die »Bild«-Zeitung berichtet.
Bei dem historischen Dokument handelt es sich um einen Brief des Bezirksamts Dürkheim an das Bürgermeisteramt von Kallstadt vom 27. Februar 1905. Darin heißt es: »Dem derzeit in Kallstadt befindlichen amerikanischen Bürger und Rentner Friedrich Trump ist eröffnen zu lassen, dass er längstens bis zum 1. Mai lfd. Jrs. das bayerische Staatsgebiet zu verlassen, andernfalls aber seine Ausweisung zu gewärtigen habe.« Kallstadt gehörte damals zum Königreich Bayern.
Großvater Trump habe nach dem Ablehnungsbescheid einen Brief an den Prinzregenten Luitpold gerichtet, schreibt Paul in einem Aufsatz, der in der »Pfälzer Heimat« erschien. Doch es half nichts. Friedrich Trump und seine Frau Elisabeth bestiegen laut Paul am 1. Juli 1905 in Hamburg das Dampfschiff »Pennsylvania«. Drei Monate später sei der Vater des zukünftigen US-Präsidenten in New York geboren worden. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.