Hahn: Rheinland-Pfalz trennt sich von KPMG

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Im Verkaufsprozess für den Flughafen Hahn hat die rheinland-pfälzische Landesregierung die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfer KPMG beendet. Man habe eine Vereinbarung getroffen und sich auf ein Honorar geeinigt, sagte Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Montag. KPMG hatte die Verhandlungen mit der chinesischen Firma SYT geführt und einen Kaufvertrag herbeigeführt. Der Verkauf platzte wegen Betrugsvorwürfen. Den Verkauf begleitet nun die Beratungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton. Ein Kaufvertrag ist für Januar angestrebt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.