Annehmen, zurückgeben

NS-Raubkunst

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Staatlichen Graphischen Sammlungen in München geben ein von den Nationalsozialisten geraubtes Bild an seine rechtmäßigen Besitzer zurück. Die in den USA lebenden Enkel des Wiener Kunstsammlers Stephan Mautner bekommen das Aquarell »Das Arbeitszimmer des Künstlers« von Rudolf von Alt am 30. November wieder, wie die Pinakotheken am Montag mitteilten.

Allerdings haben die Erben sich bereit erklärt, das Aquarell an die Ernst von Siemens Kunststiftung zu veräußern, die das Bild der Staatlichen Graphischen Sammlung als unbefristete Leihgabe zur Verfügung stellt. Das Kunstwerk kann also in München bleiben.

Bayerns Kunstminister Ludwig Spaenle (CSU) wird das Werk am 30. November in München an die Familie übergeben, um es dann aus den Händen der neuen Besitzer zurückzubekommen. »Die Aufarbeitung des Unrechts des NS-Regimes ist der Bayerischen Staatsregierung und mir ein zentrales Anliegen«, sagte er. dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -