UNO-Stützpunkt in Zentralafrika unter Beschuss geraten

  • Lesedauer: 1 Min.

Bangui. Bei einem Gefecht zwischen verfeindeten Milizen in Zentralafrika ist ein Stützpunkt der UN-Friedensmission Minusca unter Beschuss geraten. Einige Angreifer seien durch Schüsse der Friedenstruppe zurückgedrängt worden, teilte die UN-Mission am Dienstag mit. Demnach war es am Montag zu einem Schusswechsel zwischen verfeindeten Splittergruppen der ehemaligen muslimischen Rebellenkoalition Séléka gekommen. Über Opfer wurde zunächst nichts bekannt. Nach Angaben der UN-Mission waren in die Gefechte in der Stadt Bria rund 400 Kilometer nordöstlich von Bangui Rebellen der Volksfront für die Erneuerung der Zentralafrikanischen Republik (FPRC) sowie der Friedensunion in Zentralafrika (UPC) verwickelt. »Der Minusca-Stützpunkt wurde von Einheiten der FPRC beschossen, diese wurden durch Gegenfeuer wieder aus dem Gebiet vertrieben«, hieß es in einer Stellungnahme der UN-Mission. Das Land war im Chaos versunken, als überwiegend muslimische Séléka-Rebellen 2013 nach dem Sturz des christlichen Präsidenten François Bozizé die Macht übernommen hatten. Bei Massakern konkurrierender Milizen wurden Tausende Menschen getötet. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.