Roma-Verband startet Petition für Bleiberecht
Berlin. Der Bundes Roma Verband fordert von der Bundesregierung, die Abschiebungen von Roma-Angehörigen in Balkanländer auszusetzen. Obwohl die Bundesregierung die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens als sichere Herkunftsstaaten deklariert hat, seien Roma dort nicht sicher, heißt es in der Petition »Bleiberecht für Roma in Deutschland«, die die Verbandsvorsitzende Nizaqete Bislimi am Dienstag vorstellte. Roma hätten dort keine Rechte, erhielten keine Arbeit und erlebten vor allem in Serbien und Mazedonien Rassismus und Ausgrenzung. Viele lebten in selbst gezimmerten Baracken, oft ohne fließendes Wasser, im Krankheitsfall fänden sie kaum kostenlose medizinische Hilfe. Die Petition wird den Angaben zufolge unter anderen von vielen Flüchtlingsräten unterstützt. Der Verband hatte aus Protest über die Situation der Roma in Deutschland den neunten Integrationsgipfel der Bundesregierung am 14. November abgesagt. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.