Umland zeigt Interesse an Hertha-Stadion
Berlin. In der Debatte um den Bau einer neuen Fußball-Arena für den Berliner Bundesligisten Hertha BSC im Land Brandenburg haben mehrere Kommunen ihr Interesse signalisiert. Über einen möglichen Zuschlag würde man sich freuen, sagte eine Sprecherin der Stadt Ludwigsfelde am Donnerstag. Auch die Stadt Oranienburg zeigte sich interessiert. Ein Sprecher der Stadt Potsdam erklärte: »Wir suchen das Gespräch mit Hertha BSC.«Die Innenstadt von Ludwigsfelde scheide zwar aus, am Rande der Stadt gebe es aber geeignete Flächen, sagte Ludwigsfeldes Bürgermeister Andreas Igel (SPD) der »Märkischen Allgemeinen« (Donnerstag). Oranienburgs Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke (SPD) sagte der Zeitung: »Die Allianz-Arena ist ja auch nicht im Zentrum von München.« Potsdams Stadtsprecher Stefan Schulz erklärte den »Potsdamer Neuesten Nachrichten«: »Wir können uns einige Flächen als Platz für das Stadion vorstellen.«Anfang des Jahres war die Debatte um ein neues Stadion für den Fußballverein erneut aufgekommen, das kleiner und stimmungsvoller als das Olympiastadion sein und bessere Vermarktungsmöglichkeiten bieten soll. Der aktuelle Tabellensechste hatte die Diskussion am Montagabend mit der Ankündigung einer Vorstudie weiter befeuert. Im Januar oder Februar will Hertha erste Ergebnisse und mögliche Standorte präsentieren. Der Club hat bis 2025 einen Mietvertrag für das Olympiastadion.Das Land Berlin hat allerdings wenig Interesse an einem Neubau, um das Olympiastadion weiter gut auslasten zu können. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte erklärt, er begrüße jeden, der im Land investiere - und das gelte auch für Hertha. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.