Werbung

Endlagersuche: Bundestag besetzt Gremium

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Bundestag hat Ex-Umweltminister Klaus Töpfer (78) in das Nationale Begleitgremium der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll gewählt. Die Abgeordneten stimmten am Donnerstag in Berlin einem gemeinsamen Vorschlag aller Fraktionen zu. Die Einrichtung soll während der schwierigen Standortsuche zwischen Experten, Politikern und der Öffentlichkeit vermitteln. Es wird zunächst neun Mitglieder haben. Neben Töpfer sind unter anderem Klaus Brunsmeier von der Umweltorganisation BUND und Kai Niebert vom Deutschen Naturschutzring dabei. Es sei gelungen, Mitglieder zu gewinnen, »denen wir gemeinsam die schwere Aufgabe des notwendigen Vertrauensaufbaus zutrauen«, teilten die Fraktionen mit. Ein geeigneter Standort für das Endlager soll planmäßig 2031 gefunden sein. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.