Krisenbank beschließt Umstrukturierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Siena. Die Aktionäre der italienischen Banca Monte Paschi di Siena haben den Rettungsplan für das älteste Geldinstitut der Welt gebilligt. Bei der Hauptversammlung am Donnerstag waren nur Vertreter von 22,37 Prozent des Kapitals anwesend, aber dank 96 Prozent Zustimmung wurde die erforderliche 20-Prozent-Quote erreicht. Die mit faulen Krediten in Milliardenhöhe belastete Bank, die beim Stresstest der Euro-Bankenaufsicht Ende Juli mit Abstand am schlechtesten abschnitt, will Kredite auslagern und per Kapitalerhöhung bis zu fünf Milliarden Euro in die Kasse bekommen. Zudem sollen 2600 Arbeitsplätze gestrichen und etwa 500 ihrer 2000 Filialen geschlossen werden. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -