Stadtweit rund 80 Weihnachtsmärkte

  • Lesedauer: 1 Min.

 Große Weihnachtsmärkte gibt es auf dem Alexanderplatz, dem Gendarmenmarkt, vor dem Roten Rathaus, an der Gedächtniskirche und am Schloss Charlottenburg. Ein nostalgischer Markt findet sich vor der St.-Hedwigs-Kathedrale nahe der Staatsoper Unter den Linden.

 Die meisten Weihnachtsmärkte können täglich von vormittags bis abends besucht werden. Sie enden oft kurz vor oder nach Weihnachten, manche haben auch bis zum 31. Dezember oder 1. Januar geöffnet.

 In fast allen Stadtteilen gibt es außerdem kleinere Weihnachtsmärkte. Manche nennen sich Ökomärkte, andere sind speziell für Kinder oder versprechen besondere Essensangebote. Am 17. und 18. Dezember findet auf dem Neuköllner Rollbergareal die weihnachtliche Ausgabe des veganen »Green Market« statt.

 Die meisten großen Märkte setzen auch in diesem Jahr wieder auf verstärkte Sicherheitsvorkehrungen. Die Polizei schickt zusätzliche Streifen, es gibt mehr Wachleute und zum Teil Taschenkontrollen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -