Früherer Vize-Vorsitzender wird neuer UKIP-Chef
Paul Nuttall will vor allem enttäuschte Labour-Wähler für die Rechtspopulisten gewinnen
London. Der frühere Vize-Parteichef Paul Nuttall ist zum neuen Vorsitzenden der britischen Partei UKIP gewählt worden. Dies teilte die rechtspopulistische und EU-feindliche Partei am Montag mit. Die United Kingdom Independence Party war zuletzt wieder übergangsweise von dem nach dem Brexit-Votum zurückgetretenen Nigel Farage geführt worden.
Nuttall, der am Mittwoch 40 Jahre alt wird, setzte sich gegen zwei Mitbewerber, die ehemalige stellvertretende Parteichefin Suzanne Evans und den Ex-Soldaten John Rees-Evans, durch. Zwei Wochen lang hatten die UKIP-Mitglieder über die drei Kandidaten abstimmen dürfen. Der neue Parteichef setzt darauf, dass die Nationalisten künftig vor allem unter enttäuschten Labour-Anhängern Wählerstimmen suchen sollte.
Nach dem Brexit-Votum am 23. Juni hatte Farage seinen Rücktritt als UKIP-Vorsitzender verkündet. Er begründete dies damit, dass er sein politisches Ziel mit dem Votum für einen Austritt Großbritanniens aus der EU erreicht habe. Mitte September wurde Diane James zur neuen UKIP-Chefin gewählt. Sie warf aber nach nur 18 Tagen aus »privaten und beruflichen Gründen« das Handtuch. Agenturen/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.