1,23 Milliarden Euro für Braunkohlesanierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Bund und die Länder Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich darauf verständigt, die Braunkohlesanierung zwischen 2018 und 2022 mit 1,23 Milliarden Euro zu finanzieren. Dies teilten das Bundesumwelt- und das Finanzministerium am Montag mit. Davon entfallen 851 Millionen auf den Bund. Mit den Mitteln sollen ökologische und bergbauliche Altlasten des DDR-Braunkohleabbaus beseitigt werden. Zudem sollen die Regionalentwicklung gefördert und Arbeitsplätze gesichert werden. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.